Was ist Ganganalyse?
Unter dem Begriff Ganganalyse verstehen wir die Untersuchung des menschlichen Gangbildes mit dem Ziel, Störungen und ihre Ursachen festzustellen und mögliche Korrekturmaßnahmen festzulegen. Dabei
kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, beginnend mit der Analyse durch Beobachtung bis hin zur apparativen Ganganalyse, die Videoaufnahmen, Druck- und Kraftmessungen oder komplexe
Bewegungsanalysen einsetzt. Auch die beobachtende Ganganalyse, also die Betrachtung mit dem geschulten Auge des Untersuchers, kann sehr gute Ergebnisse liefern.
Bei der Ganganalyse Rotationsfehlstellungen beachten
Die Art und Weise, wie wir über den Fuß abrollen, hängt stark von dem Winkel ab, unter dem der Fuß zur Gangrichtung ausgerichet ist. Dieser “Gehwinkel” beträgt in der Regel zwischen 5 und 15° Außenrotation. Anatomische Fehlstellungen im Bereich der Hüfte oder im Bereich des Unterschenkels können dazu führen, dass der Fuß verstärkt innen- oder außenrotiert aufgesetzt werden muss. So ist zum Beispiel das bei Kindern oft zu beobachtende innenrotierte Gangbild meist in einer vergrößerten Schenkelhalsantetorsion begründet, auf die der Körper mit einer Innenrotation des Beines reagiert.
Dem entsprechend ändert sich die Druckbelastung unter der Fußsohle bei einer pedobarografischen Aufnahme zwangsläufig mit der Rotationsstellung des Fußes. Die Abbildung zeigt die selbe Person, die den Fuß bewusst verschieden aufsetzt, und so ganz verschieden Druckwerte bewirkt.
Bei der orthopädischen Versorgung des Fußes (z.B. mit Einlagen) ist es deshalb wichtig, nicht nur den Fuß in seiner anatomischen Struktur im Stehen zu betrachten, sondern seine Ausrichtung und Bewegung während des ganzen Schrittzyklus.
Ganganalyse für Fußpfleger
Die Beschäftigung mit der Funktion und die Pflege und Therapie des Fußes ist zentrales Aufgabengebiet der medizinischen Fußpflege. Gerade in der Zusammenarbeit mit Orthopädieschuhtechnikern profitiert dieser Berufsstand sehr von den Ergebnissen und Befunderhebungen, die sich im Rahmen einer Ganguntersuchung oder einer Pedobarografie ergeben.
Gerade plantare Fehlverhornungen oder Dornwarzen sind sehr oft mit plantaren Drucküberlastungen assoziiert.